
Wilkommen bei TierVetMobil
Dr.(Ro) med.vet Marius Dinescu
🕒 Öffnungszeiten – Mobiler Tierarzt
Montag – Freitag:
07:00 – 17:00 Uhr
🚨 Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten
⏰ 19:00 - 6:00
Nur nach telefonischer Absprache
Samstag & Sonntag:
🕑 Auch am Wochenende verfügbar · Hausbesuche nur mit Termin ·
Notfälle nach Verfügbarkeit
Weitere Informationen hier !
Terminvereinbarung per WhatsApp/Telefon
📲 076 618 87 99
E-mail 📧 info@tiervetmobil.ch
Servicegebiet: Aargau
Künftig auch in weiteren Kantonen (ZH, ZG, LU) bis zu 50 km Umkreis tätig


Konsultation

Ultraschall POCUS

Impfungen

Notfälle
Mehr Infos

Parasitenprofhylaxe

Seniorenbetreuung
Chronische Therapie
#3

Euthanasie

Labor*
*Bald

Grooming
Für wen ist der mobile Veterinärservice ideal?

Ängstliche Katzen und Hunde
Signifikante Reduktion von Stress durch Untersuchung im vertrauten Umfeld.
Vermeidung von Ängsten durch Transport, Lärm oder andere Tiere.
Schwer zu transportierende Tiere
Ideal für große Hunde
Perfekte Lösung für ältere, kranke oder behinderte Tiere.
Optimal für Familien mit mehreren Tieren – alle können bei einem einzigen Besuch behandelt werden.


Besitzer mit wenig Zeit
Kein Zeitverlust mehr durch Verkehr oder Wartezimmer
Flexible Terminplanung nach Ihren Bedürfnissen – der Tierarzt kommt direkt zu Ihnen
Besonders geeignet für ältere Menschen, Personen ohne Auto oder mit vollem Terminkalender.
Individuelle Betreuung im Umfeld des Tieres
Der Tierarzt kann Verhalten und Lebensumfeld beobachten und dadurch präziser diagnostizieren.
Enge und vertrauensvolle Beziehung zwischen Arzt und Tier.


Erhöhter Schutz vor Krankheiten
Höhere Sicherheit für empfindliche, ungeimpfte oder immungeschwächte Tiere.
Sanfte Euthanasie zuhause – Würdevoller Abschied
in vertrauter Umgebung
Der Abschied von einem geliebten Haustier ist ein schwieriger Moment. Unser mobiler Tierarztservice ermöglicht deinem treuen Begleiter einen friedvollen Abschied zu Hause – mit Mitgefühl und Respekt.
Vorteile unseres Services:
1. Vertraute Umgebung: Das Tier bleibt stressfrei bei seinen geliebten Menschen.
2. Ruhe und Privatsphäre: Verabschiedung zu Hause, ohne Ablenkung oder Zeitdruck.
3. Komfort fürs Tier: Keine stressige Fahrt oder Wartezeit.
Persönliche Betreuung: Ausreichend Zeit für Fragen und Unterstützung.
4. Familienbeteiligung: Alle Familienmitglieder und weitere Haustiere können dabei sein
Eine Euthanasie erfolgt ausschließlich in Fällen, in denen das Tier an einer unheilbaren Erkrankung leidet oder keine ausreichende Lebensqualität mehr gewährleistet werden kann


TierVetMobil
Dr.med.vet(Ro) Marius Dinescu
Ihr mobiler Tierarzt

Mein Name ist Marius Dinescu.
Als Tierarzt ist es meine professionelle Verpflichtung und persönliche Überzeugung, mich mit höchster fachlicher Kompetenz und tiefgehender Empathie für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere einzusetzen.
Mein oberstes Ziel ist es, sowohl für das Tier als auch für den Tierbesitzer optimale Ergebnisse und größtmögliche Zufriedenheit zu erreichen.
Meine berufliche Laufbahn begann bereits während meines Studiums als Tiermedizinischer Praxisassistent (TPA) bei SpeedVet, einer Notfallklinik. Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums konnte ich meine Kenntnisse im orthopädischen Bereich bei Vetacare – Dr. Philipp Winkels, einer führenden Klinik für Veterinärorthopädie in Deutschland, gezielt vertiefen. Meine fachlichen Kompetenzen vertiefte ich zusätzlich durch drei Jahre Tätigkeit in der Tierklinik Basel und der Tierklinik Mellingen.
Ich habe mich entschieden, als mobiler Tierarzt tätig zu sein, um insbesondere den Tierbesitzern entgegenzukommen, deren Alltag bereits stark ausgelastet ist.
Viele Kunden bevorzugen diese mobile Dienstleistung, sei es aufgrund eines stressfreien Behandlungserlebnisses für ihre Tiere in vertrauter Umgebung oder weil herkömmliche Praxen nachts oder an Wochenenden nicht erreichbar sind.

Wann ist ein Notfall?
Ein veterinärmedizinischer Notfall ist jede plötzlich auftretende Situation, die die Gesundheit oder das Wohlbefinden des Tieres stark beeinträchtigt, schwerwiegende Folgen haben kann und eine sofortige tierärztliche Behandlung erforderlich macht.

Atmung
-
Atemnot
-
Schnelle, erschwerte
-
Asynchrone Atmung

Denken und Nerven
Neurologische Symptome
-
Krämpfe
-
Orientierungslosigkeit
-
Lähmungen

Bewusstsein
-
Bewusstlosigkeit
-
Umfallen
-
Zusammenbruch

Erkrankungen und Verletzungen
-
Plötzliche starke Schmerzen
-
Verletzungen
-
Vergiftungen oder allergische Reaktionen

Circulation
-
Kreislaufprobleme
-
innere Blutungen
-
blasse Schleimhäute

Futterverweigerung
-
Plötzlicher vollständiger Appetitverlust
-
anhaltendes Erbrechen oder Durchfall
-
Hinweise auf starke Schmerzen
❗ Wichtig: Sofort handeln bei...
Wir empfehlen dringend, bei schwerwiegenden Zuständen, insbesondere bei

Schweres Trauma
Autounfall

Fremdkörperverdacht

Stark veränderten Allgemeinzustand
sofort in eine Klinik zu gehen und nicht zu warten!
Notfallkontakte – Tierkliniken
1. Tierklinik Aarau West
Tellistrasse 58, 5000 Aarau
062 834 00 88
2. Tierklinik Mellingen
Rothausstrasse 1, 5507 Mellingen
056 470 10 70
☎️ Ein telefonisches Notfall-Triagegespräch ist möglich.
Bitte beachten Sie, dass unsere mobile Tierarztpraxis nur in begrenztem Umfang Notfälle behandeln kann. Eine Behandlung ist in solchen Fällen nur nach vorheriger telefonischer Absprache (Triage) möglich.
Bei schweren Notfällen*, die weitergehende Untersuchungen oder eine intensive Behandlung erfordern – z. B. nach einem Autounfall, bei stark reduziertem Allgemeinbefinden oder schweren Traumata – empfehlen wir dringend, keine Zeit zu verlieren und so schnell wie möglich eine Tierklinik aufzusuchen. In solchen Fällen können wir allenfalls nur Erste Hilfe leisten.
*Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen direkt an die Tierklinik Mellingen unter der Nummer 0900 837 837 (CHF 2.50/Min.)
076 618 87 99 (gebührenfrei)
Kontakt
Öffnungszeiten
Mo.–Fr.: 07:00–17:00 Uhr
Sa,So: 🕑 Auch am Wochenende verfügbar · Hausbesuche nur mit Termin ·Notfälle nach Verfügbarkeit
Notdienst: 19:00–06:00 Uhr
Termine flexibel nach Vereinbarung
Adresse
Sitz in Fahrwangen(AG)
tätig im Kanton Aargau
künftig bis 50 km auch in weiteren Kantonen
(ZH, ZG, LU, NW)